Das Kinderforum Lörick ist eine Elterninitiative – das bedeutet: Wir sind nicht Teil eines freien oder städtischen Trägers, sondern als gemeinnütziger Verein von Eltern selbst organisiert. Und genau das macht uns besonders.
Was ist eine Elterninitiative
In einer Elterninitiative übernehmen die Familien Verantwortung für den Betrieb des Kindergartens – nicht nur ideell, sondern ganz konkret. Wir organisieren, entscheiden, gestalten mit. Die Eltern wählen einen Vorstand, kümmern sich um Personalfragen, Finanzen, Organisation und Digitalisierung. Jede Familie übernimmt ein festes Amt – so entsteht eine Struktur, die auf Gemeinschaft und Engagement basiert.
Unterschied zu einem „normalen“ Kindergarten
In einem klassischen Kindergarten sind Eltern in erster Linie „Nutzer*innen“ eines Betreuungsangebots. Bei uns dagegen seid ihr aktive Mitgestaltende. Das pädagogische Team kümmert sich natürlich professionell um die Kinder – aber vieles drumherum liegt in Elternhand: von der Auswahl neuer Familien über die Organisation von Festen bis hin zu baulichen Fragen oder der IT. Dadurch entsteht eine enge Verbindung zwischen Elternhaus und Kindergarten – mit viel Austausch, Vertrauen und echtem Miteinander.
Warum lohnt sich das?
Weil ihr so tiefen Einblick in den Alltag eures Kindes bekommt.
Weil ihr mitentscheiden könnt, wohin sich die Einrichtung entwickelt.
Und weil aus Verantwortung Gemeinschaft wächst.
Im Kifo seid ihr nicht nur Eltern – ihr seid Teil eines lebendigen Netzwerks, das den Alltag eurer Kinder aktiv mitträgt.