Wir nehmen uns bewusst Zeit für ein persönliches Kennenlernen. Der Ablauf des Anmeldeverfahrens sieht dabei so aus:
1. Tag der offenen Tür
Der erste Schritt ist unser Tag der offenen Tür. Hier könnt ihr unser Haus, das pädagogische Team, das Gelände und den Alltag kennenlernen. Ihr bekommt einen ersten Eindruck davon, was uns wichtig ist – und wie sich das Kinderforum „anfühlt“.
2. Infoabend
Wer nach dem Tag der offenen Tür weiter interessiert ist, ist herzlich eingeladen zu unserem Infoabend. An diesem Abend stellen wir das pädagogische Konzept, den Alltag, die Elterninitiative und das Vorstandsmodell ausführlich vor. Wir zeigen transparent, was es bedeutet, Teil des Kifo zu werden – und beantworten alle offenen Fragen.
3. Paten-Treffen
Nach dem Infoabend bekommen alle Familien, die weiter Interesse haben, Paten aus der Elternschaft zur Seite gestellt. Diese begleiten euch durch den weiteren Bewerbungsprozess, treffen sich mit euch persönlich, erzählen aus dem Alltag und geben euch ehrliche Einblicke. Keine Broschüre ersetzt das offene Gespräch mit Eltern, die das Kifo leben – das ist uns wichtig. Durch das gegenseitige Kennenlernen habt ihr die Möglichkeit, besser einzuschätzen, ob ihr euch in unserer Elterninitiative wohl fühlen werdet und ob ihr bereit seid, unser Kifo tatkräftig zu unterstützen.
4. Wahl der neuen Familien
Im Dezember wählt die bestehende Elternschaft die neuen Familien aus, die im kommenden Kita-Jahr einen Platz für ihr Kind im Kifo bekommen. Wir legen dabei besonderen Wert auf gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und das Gefühl: Das passt.
Wichtiger Hinweis
Damit eure Bewerbung berücksichtigt werden kann, müsst ihr zusätzlich im Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf angemeldet sein. Die Registrierung dort ist Voraussetzung für die Platzvergabe: https://duesseldorf.kita-navigator.org/login/
Der Weg ins Kifo ist bewusst persönlich und etwas ausführlicher – weil wir glauben, dass gute Betreuung auf guter Beziehung basiert. Und weil wir möchten, dass neue Familien sich von Anfang an willkommen und gut informiert fühlen.
Aufgenommen werden Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren mit Wohnsitz in Düsseldorf.